Seitenzugriffe |
Wir hatten 141 012 971 Seitenzugriffe seit August 2010
12 Web-Links 35 793 * besucht
226 Files wurden 4 263 * gesaugt
Dateien: 57,02 MB
|
|
|  |
Terminkalender
Streetteam Bremen: Watch2gether: Theologischer Antispeziesismus
| Termindatum: | Montag, 04. Mai 2020 | Startzeit: | 18:30h |  | Enddatum: | Montag, 04. Mai 2020 | Ende: | 20:00h | Kategorie: | Vegan | Beschreibung: |
Jitsi
◥ DIE AKTIONIm Anschluss an das Webinar zum Thema Speziesismus haben wir angeregt über Religion im Kontext der Tierrechtsbewegung und des Outreaches diskutiert. Gemeinsam wollen wir uns näher damit beschäftigen, indem wir zusammen den Vortrag "Theologischer Antispeziesismus – Wege zu einer neuen Allianz" ansehen, den Dr. Simone Horstmann auf der Tierrechtskonferenz 2019 gehalten hat. Anschließend werden wir darüber diskutieren und überlegen, was wir daraus für unseren Outreach lernen können. Der Vortrag geht es nur darum, die Katholische Theologie kritisch zu befragen. Am Anschluss an das Watchtogether enscheiden wir gemeinsam, ob wir uns weiter mit dem Thema und in diesem Kontext mit noch anderen Religionen beschäftigen.◥ VORTRAGSGESCHREIBUNG"Die Kritik von Religion gehört zu den vornehmsten Aufgaben jeder Theologie – dies gilt umso dringlicher, wenn man zur Kenntnis nimmt, dass die Mehrheit der Religionen, die ihrem eigenen Selbstverständnis nach friedlich sind, zugleich ein erschreckender und bis heute nahezu ungebrochener Konsens über die strukturelle Gewalt an (nicht-menschlichen) Tieren eint. In dem Vortrag soll es darum gehen, die Grundlagen der Katholische Theologie zunächst kritisch zu befragen: Was sind die tieferen Gründe für den nach wie vor starken Speziesismus der traditionellen Theologie? Ebenso sollen Wege zur Überwindung dieser Probleme diskutiert werden, die die Konturen einer antispeziesistischen Theologie aufzeigen."Link zum Vortrag: https://www.youtube.com/watch?v=6sUIs3U-PJU◥ TEILNEHMEN Wenn ihr dabei sein wollt, dann braucht ihr nichts weiter zu tun, als einige Minuten vor Beginn hier in die Veranstaltung zu schauen und auf den Link zu klicken, den wir dann hier posten. Ihr kommt dann auf die Seite https://jitsi.org/, über die wir die Aufzeichnung mit euch teilen und gemeinsam anschauen können, ohne dass ihr euch registrieren müsst. Jitsi funktioniert nicht mit allen Browsern (am besten soll Chrome und eine bestimmte Version von Edge)! Sollte es Probleme geben, dann versucht außerdem im Browser unter "Datenschutz" den Mikrofon- und Kamerazugriff zu erlauben. Wir würden euch auch dazu raten, möglichst über einen Computer teilzunehmen da, es mit der App Probleme gab, für die wir noch keine Lösung finden könnten. Hier findet ihr ein Anleitungsvideo auf Deutsch, in dem auch nochmal auf die passenden Browser eingegangen wird: https://www.youtube.com/watch?v=vuGZDZYJy54 ◥ Wir. Gemeinsam. Für Tierrechte.
| Veröffentlicht von Gast am 01.05.20 und genehmigt von Administrator |
|
|
die ratten |
in Cooperation mit
|
|
|